Gut betreut vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung
Für die Betreuung der Jüngsten können Eltern in Markranstädt unter sieben Kindereinrichtungen mit insgesamt 208 Krippen- und 560 Kindergartenplätzen wählen. Dabei haben Einrichtungen spezielle Profile entwickelt, sind nach modernsten Standards ausgestattet und werden durch Fachpersonal geführt. Die KiTas arbeiten auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans, der die Ziele und Aufgaben der pädagogischen Arbeit in den Kindergärten festschreibt. Eine Alternative zur Betreuung des Kindes in einer Kinderkrippe stellt die Tagespflegepersonen (Tagesmütter) dar. Bei der Kindertagespflege werden bis zu fünf Kinder tagsüber in einem familien- und geschwisterähnlichen Umfeld durch eine Tagesmutter flexibel und individuell betreut. Alle verfügen über eine Erlaubnis vom Jugendamt zur Kindertagespflege nach § 43 SGB VIII und müssen dementsprechend ein pädagogisches Konzept, Qualifizierungsnachweise, einen Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Gesundheitszeugnis und ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Für die Betreuung gelten die gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Benutzungsgebühren wie in den Kindertageseinrichtungen. Für einen Betreuungsplatz werden Elternbeiträge erhoben.